
Franziska Schmidt (rechts)
Daniela Schmidt (links)


Franziska Schmidt (rechts)
Daniela Schmidt (links)
Was wäre Postbauer-Heng ohne unsere Vereine?
Deine Meinung ist uns wichtig!
Bolzplatz in Pavelsbach soll wiederbelebt werden!
Ganz schön lebenswert!
Was wäre Postbauer-Heng ohne unsere Vereine?
Wir wollten einmal wissen, welche Menschen hinter dem Verein stehen. Welche Menschen den Verein am Laufen halten und warum sie gerne im Verein sind. Warum sie sich engagieren und wie wir sie unterstützen können.
Befragt wurden alle Vereine, die Jugendliche trainieren oder Angebote für junge Menschen anbieten.
Wenn auch Du oder dein Verein noch mitmachen mag, dann schick uns einfach eine E-mail oder eine Nachricht über What´s App etc. und wir veröffentlichen ab 17.02.2021 dein Statement auf unserer Instagram Seite @jen_pohe.
Deine Meinung ist uns wichtig!
Thema: Corona und Ich
Wann: 25. Februar 2021, um 19:00 Uhr
Zoom-Meeting beitreten:
https://zoom.us/j/94716257682?pwd=UG9zWk1BZjF0QUpkVE9TZnVWR2JyQT09
Der hier verwendetet Server steht in Deutschland.
Der Datenschutz wird über connect4video gewährleistet.
Briefe für die Senioren im Altersheim in Postbauer-Heng
Durch Corona sind viele Menschen im Altenheim allein. Sie können nur noch wenige Besucher empfangen und fühlen sich oft einsam. Deshalb wollen wir ihnen gerne eine Freude machen.
Hast du Lust ein Bild/einen Brief an sie zu schreiben? Ihnen zu erzählen, wie es dir geht und was du in dieser Zeit machst? Sicher freuen sie sich über diesen persönlichen Kontakt.
Schreib dazu einfach einen Brief und werfe ihn in den Briefkasten der Gemeinde oder in den Briefkasten der Bibliothek.
Wir sammeln die Briefe und geben sie gemeinsam im Altenheim ab.
Ist es nicht schön, anderen Menschen eine Freude zu machen?
Ergebnisse zur großen Busumfrage!
Die Umfrage wurde vom Jugendbüro des Projekts #jen – jugend.ernst.nehmen. in Kooperation mit dem Landratsamt Neumarkt durchgeführt. Auslöser hierfür waren Anregungen von Jugendlichen im Rahmen der Jugendbeteiligungs- arbeit, die die Schulbusse als zu voll beschrieben haben und sich mehr Busverbindungen wünschten. Außerdem stehen neue Planungen für den ÖVPN im Gemeindegebiet an. Die Ergebnisse sollen darin mit einfließen.
Von den 234 teilgenommenen Kindern und Jugendlichen haben 81 % der Befragten das Gefühl sicher zur Schule zu kommen und 84 % wieder nach Hause.
Weitere Ergebnisse findest du hier
Wie gehen wir nun mit den Ergebnissen um?
Wir besuchten Isabell Meier, die im Landratsamt für die Planung des öffentlichen Nahverkehr zuständig ist. Sie hat eure Anregungen aufgenommen und wird sie in die nächsten Planungen mit einbauen.
Des Weiteren hatten wir Kontakt mit der REGINA GmbH (Regionale Innovationsagentur Landkreis Neumarkt i.d.OPf.). Diese erarbeiten ein Konzept, wie man den Nahverkehr bekannter und attraktiver machen kann. In diesem Zusammenhang wird es Workshops vor Ort geben, bei denen wir eure Meinung und eure Erfahrungen zum öffentlichen Nahverkehr brauchen.
Förderung 365 Euro Ticket
Ende November hat der Ausschuss für Jugend, Familie, Senioren und Soziales beschlossen für das Schuljahr 2020/2021 das 365 Euro Ticket für alle Jugendlichen ab der 5. Klasse, die innerhalb des Gemeindegebietes wohnen und bislang keine Möglichkeiten hatten, dieses Ticket kostenfrei zu erhalten, eine 100 % Förderung zu ermöglichen.
Dieses Ticket berechtigt im ganzen Nahverkehrsraum zu fahren ohne ein zusätzliches Ticket lösen zu müssen. So kann ein Jugendlicher beispielsweise von Pavelsbach nach Neumarkt und auch nach Bamberg fahren. Dieses Ticket bekommen einige unserer Schüler*innen und Auszubildenden für ihren Schulweg, doch diejenigen, die dies nicht bekommen wollen wir auch die Möglichkeit geben dieses Ticket zu nutzen.
Jede/r Berechtigte kann hier den Förderantrag herunterladen und zusammen mit dem Zahlungsbeleg, sowie einer Kopie des Verbundpasses, an die Marktgemeinde stellen.
Weitere Informationen zum Ticket im Verkehrsverbund Nürnberg gibt es auf der Seite der VGN
Die Beteiligung junger Menschen in der Gemeinde, unter Berücksichtigung deren eigenen Ideen, zu verbessern und zu erhöhen.
Wenn junge Menschen als Teil der Gesellschaft wahrgenommen werden und auf deren Potential vertraut wird. Damit geben wir den Jugendlichen in unserer Gemeinde das Gefühl wichtig und richtig zu sein.
Gemeinsam können wir vieles Erreichen …deshalb sprich uns an, wenn: Du etwas in deiner Gemeinde ändern möchtest oder dich etwas stört
Unser Projekt ist offen für neugierige Fragen, mutige Menschen, die etwas verändern wollen und Menschen, Vorsitzende etc., die neuen Wind in ihre Reihen bringen möchten.
Im Fokus stehen junge Menschen zwischen 14 und 18 Jahren, da sie das Wahlalter noch nicht erreicht haben und somit wenig Möglichkeiten haben ihre Meinung kundzutun.
so oft du willst, gerne auch nur für ein Projekt.
Das kannst du selbst mitentscheiden, gerne auch in den Räumlichkeiten deines Verbandes, Vereines, deiner Jugendgruppe etc.
Ruf uns an, schreib uns eine Nachricht per Whats App oder komm bei uns vorbei
Mobil: 0170/9176083