Bild von den Räumlichkeiten im Seven

Jugendtreff Seven

Jugendtreff Seven

Der Jugendtreff SEVEN ist ein offenes Angebot mit Freizeitangeboten. In den Räumlichkeiten können sich Jugendliche mit ihren Freunden treffen, gemeinsam kochen, Musik hören, Billard oder Playstation spielen, im Internet surfen und vieles mehr. Einfach kommen und Spaß haben!

Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche zwischen 12 Jahren und 21 Jahren, Einschränkungen je nach Veranstaltung/Öffnungszeiten. Es wird nur Verkehrssicherungspflicht, aber keinerlei Aufsichtspflicht übernommen. 

Das SEVEN wird von pädagogischem Fachpersonal betreut, wie auch von geschulten ehrenamtlichen, jungen Erwachsenen.

Wichtig zu wissen! Im und um den Jugendtreff kann gefilmt oder fotografiert werden. Geeignete und unverfängliche Aufnahmen werden in Presse, Printmedien und Internet veröffentlicht. Mit Betreten des Jugendtreffs erklären sich die Besucher und deren Eltern (bei Minderjährigen) damit einverstanden.


Mobile Jugendarbeit/Streetwork Postbauer-Heng & Pyrbaum

Jeder hat mal ein kleines Problem oder sogar eine Krise. Dann haben wir gerne ein offenes Ohr für dich. Egal ob in Beziehungen, bei Problemen mit Ämtern oder in der Ausbildung - wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite. Wir kennen uns aus mit Suchtproblemen und helfen schwierige Lebenslagen begleitend zu überwinden.

Beratung: Wir besuchen dich direkt an euren Treffpunkten oder nach Vereinbarung.


Jugendsprecher*innen Postbauer-Heng

Wir  sind  eine  Gruppe  aus  jungen  Menschen  mit  dem  Ziel in der Marktgemeinde mitreden zu können! Wir wollen ein Sprachrohr  sein  –  von  Jugendlichen  für  Jugendliche.  Wir wollen Aktionen im öffentlichen Raum umsetzen oder Dinge mitgestalten. Uns ist es wichtig beim aktuellen Geschehen mitreden  zu  können  und  einen  Grundstein  für  jugendgerechte Bedingungen in Postbauer-Heng zu legen.

Mitmachen  kann  jede*r  Jugendliche.  Alle,  die  daran  interessiert sind im Markt Postbauer-Heng aktiv zu sein. Es gibt viele Möglichkeiten! Wir können gemeinsam öffentliche Plätze Gestalten, Partys oder  Veranstaltungen  organisieren,  Freizeitaktivitäten  planen… oder worauf hast du Lust?

Du kannst uns auch einfach ansprechen, wenn du dir etwas wünschst  oder  dich  etwas  in  Postbauer  Heng  stört  –  vielleicht können wir helfen oder dein Anliegen weitergeben.

Kontaktiere  uns  doch  einfach  über  Instagram  oder  per  E-Mail:
Insta: Jugend.PoHe
E-Mail: Jugend.PoHe@gmail.com


Pressemitteilung aus dem Neumarkter Tag vom 16. Juli 2022
Von Heike Regnet

Den Jugendtreff erheblich aufgewertet
Mit Viel Elan überwand die Jugendarbeit finanzielle Hürden
„Hier  bleibt  man  gerne  auch  schon  mal  ein  wenig  länger sitzen“,  lautete  die  einhellige  Meinung  aller  Gäste,  die  am 13. Juli zur offiziellen Eröffnung des neu gestalteten Außengeländes am Jugendtreff Seven in Postbauer-Heng, Centrum 7, gekommen waren. Mit Bratwürsten, Steaks, Käse vom Grill und Semmeln sowie kühlen Getränken war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Gemeindejugendpflegerin  Katarina  Stein  und  Sozialpädagogin  Miriam  Eichmüller  hießen  die Jugendlichen  und  die weiteren  Gäste  willkommen.  Ihr  Dank  galt  an  erster  Stelle den vier Jugendsprecherinnen und den Jugendlichen selbst, „denn ohne Euch wäre das alle nicht möglich geworden. Es war Eure Idee, die hier umgesetzt wurde. Der Elan, der dahinter steckte, war schon etwas ganz Besonderes.“
Zusammen  mit  #JEN  –  Jugend.Ernst.Nehmen,  den  Mitarbeitern  des  Offenen  Jugendtreffs  und  Streetwork  konnten in  den  zurückliegenden  Monaten  in  Postbauer-Heng  viele Veranstaltungen zur Jugendpartizipation umgesetzt werden. Immer wieder war dabei auch der Vorplatz am Jugendtreff Seven  ein  Thema,  sagt  Stein.  Die  Jugendlichen  wünschten sich „einen schönen Platz zum Aufhalten. Etwas, mit dem sie sich  identifizieren  können  und  natürlich  einen  Sichtschutz zur Straße hin.“
Da diese Wünsche finanziell für den Markt Postbauer-Heng nicht im Alleingang zu bewältigen waren, wurde in der Folge nach alternativen Geldquellen gesucht. „Vor allem durch das herausragende  Engagement  der  gemeindlichen  Jugendsprecherinnen  Jennifer  Meier,  Julia  Hartha,  Alexa  Müller, Selina Wanicki und Vanessa Helmut war es schließlich möglich, den Vorplatz neu, ästhetisch und vor allem jugendgerecht zu gestalten“, sagt Stein.
Die Jugendsprecherinnen stellten einen Antrag an das Fachprogramm „Demografie und Partizipation“ des Bayerischen Jugendrings. Das Projekt wurde hieraus mit 12000 Euro gefördert,  weitere  3000  Euro  gab  es  vom  Markt  Postbauer-Heng. Nachdem die Planung für das Außengelände stand, setzte  die  Firma  EF-Gartenbau  Fabian  Eckersberger  diese um. Unterstützt wurde das Projekt unter anderem vom Bauhof.
„Hier  sieht  man,  dass  sich  professionelle  und  ehrenamtliche Jugendarbeit auszahlt“, freute sich Bürgermeister Horst Kratzer  bei  der  Eröffnungsfeier.  „Die  Jugendsprecherinnen als Sprachrohr der Jugend sind akzeptiert und werden wahrgenommen.“ Nächstes großes Projekt, das im Rahmen der Jugendarbeit umgesetzt wird, ist der Skatepark auf dem Gelände des SV Postbauer.
Erste  Ansprechpartner  für  die  Jugendlichen  in  Postbauer-Heng  sind  Gemeindejugendpflegerin  Katarina  Stein  und Frank Schmidpeter – offene Jugendarbeit und Streetwork.