Fundamt
Das Fundamt der Gemeinde Postbauer-Heng ist eine wichtige Anlaufstelle für alle Bürger, die verlorene oder gefundene Gegenstände melden möchten. Es gewährleistet, dass verlorene Gegenstände wieder zu ihren rechtmäßigen Besitzern zurückfinden und bietet dabei einen verlässlichen Service für die Einwohner der Gemeinde.
Verwaltung von Fundsachen
- Entgegennahme und Registrierung: Das Fundamt nimmt gefundene Gegenstände entgegen und registriert sie sorgfältig.
- Aufbewahrung: Gefundene Gegenstände werden sicher und ordnungsgemäß aufbewahrt, bis sie vom rechtmäßigen Besitzer abgeholt werden.
Verlorene Gegenstände melden
- Anzeige von Verlusten: Bürger können Verluste von Gegenständen melden. Das Fundamt erfasst diese Meldungen und versucht, einen Abgleich mit den abgegebenen Fundsachen vorzunehmen.
- Unterstützung bei der Suche: Das Fundamt unterstützt Bürger bei der Suche nach ihren verlorenen Gegenständen und gibt Hinweise, wie und wo weitergesucht werden kann.
Rückgabe von Fundsachen
- Benachrichtigung der Eigentümer: Wenn ein Gegenstand identifiziert werden kann, benachrichtigt das Fundamt den rechtmäßigen Besitzer.
- Übergabe der Gegenstände: Gegenstände können nach Vorlage eines geeigneten Nachweises beim Fundamt abgeholt werden.
Wichtige Informationen
Öffnungszeiten
Das Fundamt ist zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses erreichbar.
Kontakt
Bürger können das Fundamt telefonisch oder per E-Mail kontaktieren, um verlorene oder gefundene Gegenstände zu melden.
Aufbewahrungsfristen
Gefundene Gegenstände werden für eine bestimmte Zeit aufbewahrt. Nach Ablauf dieser Frist werden nicht abgeholte Gegenstände einer anderen Verwendung zugeführt oder versteigert.
Hier finden Sie die Fundsachen der letzten 6 Monate
Oktober 2025
- AirPods (Eingang Netto-Markt)
- Versichertenkarte IKK classic
- Damenbrille gold (Bayernstraße)
- Kunststoffbrille schwarz (Flurweg Am Aicha/B8, auf Höhe der Tennisplätze)
- Porzellanpuppe (Centrum, im Spielzeugauto vor dem Optiker)
- Freibad Karte (Sparkasse, beim Bankautomaten)
- Teddy mit Rassel (Centrum, vor Blumen Nägelein)
- Kinderfahrradhelm (Spielplatz an der Henger Straße)
- Hörgerät (REWE-Markt)
- Schlüsselbund mit 7 Schlüsseln (Parkplatz Firma PORAVER)
- Schlüsselbund mit 4 Schlüsseln (Köstlbacher Straße 3, lag vor dem Grundstück)
- Autoschlüssel (Neumarkter Straße/Am Schwall)
- Kleiner Schlüssel mit Band (Marktplatz)
September 2025
- Softshell-Jacke schwarz (lag vor dem Rathaus)
- Schlüsselbund mit 3 Schlüsseln (vor Schloss-Apotheke)
- MAZDA-Autoschlüssel (Finkenweg)
- Mercedes-Autoschlüssel (Netto-Parkplatz)
- 2 kleine Schlüssel am Ring (Finkenweg)
- Schlüssel mit Anhänger (lag im Briefkasten des Rathauses)
- Einzelner Schüssel mit Täschchen (Backofen OGV Heng)
August 2025
- Trinkflasche (Spielplatz Grundschule Postbauer)
- In-Ear-Kopfhörer in Aufbewahrungsbox (Spielplatz Grundschule Postbauer)
- Kinder-Cappy Paw Patrol (Zahnzentrum)
- Cappy dunkelblau MAUI (Zahnzentrum)
- Cappy helllblau New York (Zahnzentrum)
- Wintermütze rose (Zahnzentrum)
- Halsschal türkis (Zahnzentrum)
- Kinderregenjacke schwarz (Zahnzentrum)
- Jugendfahrrad rot-schwarz (Bahnhof)
- VW-Autoschlüssel (Centrum)
Juli 2025
- Geldbörse (Schulverkehrsgarten)
- Armkettchen (Wege Nähe Dennert) Cappy (Straße bei Storchenweg 29)
- Schlüssel mit Anhänger und Band (Trichterstraße/Ecke Jäckleinstraße)
- Einzelner Schlüssel (Liegewiese Naturbad)
- Einzelner Schüssel (Flurbereinigung zwischen Köstlbach und Tyrolsberg)
Juni 2025
- Lesebrille (Centrum bei Bäcker Feihl)
- Herren-Halskette (Weg beim TEDI)
Mai 2025
- Brillenetui mit Brille (Nürnberger Straße/Dürerstraße)
- Brillenetui mit Lesebrille (Blumen Nägelein)
- Leere AirPods-Hülle (Storchenweg)
- Gartenschere (Friedhof Postbauer, Kompost)
- Brille Metall – evtl. Kinderbrille (Grünberg, Wald zwischen Trend und Wasserhaus)
- Fahrrad silber/lila (Bahnhof)
- Mountainbike grau-schwarz-orange (Naturbad)
- Herrenfahrrad silber, Storchenweg 17
- 2 Schlüssel mit Anhänger (Centrum)