Angebote & Treffpunkte
Hier finden Sie unsere Angebote & Treffpunkte für Seniorinnen und Senioren in Postbauer-Heng. Ob regelmäßiges Beisammensein, gesellige Nachmittage oder gemeinsame Ausflüge – im Vordergrund stehen Begegnung, Austausch und schöne Stunden in Gemeinschaft. Im Folgenden stellen wir Ihnen die Seniorenrundfahrt, den Seniorennachmittag und das Café Miteinander mit allen wichtigen Infos, Terminen und Rückblicken vor.
Seniorenrundfahrt
Jedes Jahr lädt der Markt Postbauer-Heng alle Senioren zu einer geselligen und informativen Rundfahrt ein. Die beliebte Veranstaltung bietet eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam neue Orte zu entdecken, interessante Einblicke in die Region zu erhalten und dabei in geselliger Runde ein paar unbeschwerte Stunden zu verbringen. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Markt Postbauer-Heng übernimmt die Kosten für Bus, Eintritt sowie die Verpflegung mit Kaffee und Kuchen.
Rückblick auf vergangene Fahrten
Wie jedes Jahr lud der Markt Postbauer-Heng zu einer Seniorenrundfahrt für Bürgerinnen und Bürger ab dem 70. Lebensjahr ein. Der Bus holte alle Teilnehmer direkt in Ihren Ortsteilen ab, um ihnen lange Wege zu ersparen. Die Fahrt ging unter anderen auch am Goldkegelplatz vorbei, der genau an der Grenze zwischen Postbauer-Heng und Burgthann errichtet wurde.
Das Ziel in diesem Jahr war die Stadt Altdorf, wo uns Bürgermeister Martin Tabor mit seinem Team der Stadtführung herzlich in Empfang nahm. Der geführte Stadtrundgang durch die Altstadt von Altdorf begeisterte die Reisegruppe, man spürte die sehr lange Geschichte der Stadt hautnah.
Die Fahrt ging anschließend weiter nach Burgthann zu ,,Claudias Café“, wo die beiden Bürgermeister Horst Kratzer und Heinz Meyer aus Burgthann die Teilnehmer zu Kaffee und Kuchen einluden. Am frühen Abend waren alle Seniorinnen und Senioren wieder zu Hause nach einem kurzweiligen Nachmittag mit nachbarschaftlichen Austausch und einfach nur zusammen Plaudern.
Auch in diesem Jahr erfreute sich die alljährliche Seniorenrundfahrt des Marktes Postbauer-Heng großer Beliebtheit. Trotz des eher schlechten Wetters machten sich zahlreiche Seniorinnen und Senioren auf den Weg, um einen geselligen und erlebnisreichen Nachmittag zu verbringen.
Ein Besuch in der Rosengärtnerei Kalbus
Die erste Station führte die Gruppe nach Hagenhausen zur Rosengärtnerei Kalbus. Dort wurden die Teilnehmer von Carmen Schramm empfangen, die mit viel Fachwissen und Begeisterung durch die beeindruckende Anlage führte. Auf 4.000 m² Rosengarten und in einem 200 m² großen Glashaus gab es rund 1.000 verschiedene Rosensorten zu entdecken – darunter seltene und außergewöhnliche Exemplare aus aller Welt. Neben der schönen Blütenpracht erfuhren die Gäste viel Interessantes über die Zucht und Pflege der Königin der Blumen. Der betörende Duft der Rosen und die farbenfrohe Vielfalt sorgten für eine besondere Atmosphäre.
Gemütlicher Ausklang mit herrlicher Aussicht
Nach diesem blühenden Erlebnis ging es weiter zum Gasthaus "Zur schönen Aussicht" in Hegnenberg. Der Name war hier Programm: Von der Terrasse aus bot sich ein wunderschöner Blick auf die Stadt Altdorf. Bei Kaffee und Kuchen genossen die Teilnehmer entspannte Stunden und hatten Gelegenheit, sich in geselliger Runde auszutauschen. Die angenehme Atmosphäre und die köstliche Bewirtung machten diesen Programmpunkt zu einem gelungenen Abschluss der Fahrt. Gegen 17:30 Uhr trat die Gruppe schließlich die Rückreise an – erfüllt von neuen Eindrücken und schönen gemeinsamen Momenten.
Besuch im Evangelischen Zentrum in Neumarkt
Die erste Station führte die Gruppe nach Neumarkt in das Evangelische Zentrum an der Kapuzinerstraße. Dort wurden die Teilnehmer von Pfarrer Murner herzlich empfangen. Während einer informativen Führung erhielten die Gäste spannende Einblicke in die neu renovierten Räumlichkeiten des Zentrums, die Christuskirche und den idyllischen Kirchgarten. Besonders beeindruckend waren die kunstvollen Buntglasfenster sowie der Raum der Stille, die dem Gebäude eine besondere Atmosphäre verliehen. Nach einer zweijährigen Bauzeit erstrahlte das Kirchenzentrum in neuem Glanz und lud zur Besichtigung ein.
Gemütlicher Abschluss im Parkcafé Neumarkt
Nach diesem kulturellen Höhepunkt ging es nur wenige Schritte weiter in das Parkcafé Neumarkt. Vor dem Eintreten nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit, einen Blick in den neu gestalteten Stadtpark zu werfen. Anschließend ließen sie den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in gemütlicher Runde ausklingen. Die angenehme Atmosphäre und der gesellige Austausch machten diesen Abschluss besonders schön.
Mit vielen neuen Eindrücken und schönen Erinnerungen trat die Gruppe am späten Nachmittag die Heimreise an. Die Seniorenrundfahrt 2023 war wieder eine gelungene Veranstaltung, die den Zusammenhalt und das Miteinander stärkte.
Die Seniorenrundfahrt 2022 bot den Teilnehmern eine interessante Gelegenheit, neue Orte zu entdecken und in geselliger Runde schöne Stunden zu verbringen. In diesem Jahr führte die Fahrt nach Pölling und endete mit einer gemütlichen Einkehr im Grünen.
Besichtigung des Bürgerzentrums in Pölling
Erster Halt war das neue Bürgerzentrum in der Alten Schule in Pölling, das im Februar 2022 eröffnet wurde. Während einer aufschlussreichen Führung durch die modernen Räumlichkeiten erfuhren die Besucher viel über die verschiedenen Schwerpunkte des Zentrums, darunter bürgerschaftliches Engagement, Integration, Nachhaltigkeit, Gesundheit und Bildungsarbeit. Die Möglichkeit, sich über die vielfältigen Angebote zu informieren, wurde von den Teilnehmern rege genutzt.
Kulinarischer Ausklang im Golfclub Herrnhof
Im Anschluss an die interessante Besichtigung setzte die Gruppe ihre Fahrt zum Restaurant am Golfclub Herrnhof fort. Dort wurde der Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in angenehmer Atmosphäre ausklingen gelassen. Dank des schönen Wetters konnten die Gäste die Terrasse nutzen und dabei den herrlichen Blick ins Grüne genießen.
Mit vielen positiven Eindrücken und angeregten Gesprächen neigte sich die diesjährige Seniorenrundfahrt dem Ende zu. Auch 2022 zeigte sich wieder, wie wertvoll diese gemeinsamen Ausflüge für das Miteinander und die Gemeinschaft sind.
Seniorennachmittag im Advent
Jedes Jahr in der besinnlichen Adventszeit laden der Markt Postbauer-Heng und die örtlichen Kirchen alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 70 Jahren herzlich zu einem festlichen Seniorennachmittag im Deutschordensschloss ein. Diese Veranstaltung ist eine wunderbare Gelegenheit, die Vorfreude auf Weihnachten gemeinsam zu erleben und die Adventszeit in angenehmer Gesellschaft zu genießen.
Die musikalische Begleitung übernimmt Sigrid Hönig zusammen mit dem Kinderchor, die mit ihren Klängen für eine feierliche Atmosphäre sorgen. Zudem werden adventliche Geschichten vorgetragen, die die Gäste auf die bevorstehenden Festtage einstimmen. Selbstgebackener Kuchen und duftender Kaffee laden dazu ein, in geselliger Runde zusammenzukommen und sich auszutauschen. Ein Highlight des Nachmittags ist der Der Besuch des Christkindes, das mit seinem Erscheinen für strahlende Gesichter sorgt. Begrüßt werden die Gäste zudem von Bürgermeister Horst Kratzer, den örtlichen Pfarrern Pfarrer Fiedler und Pfarrer Roth sowie Mitgliedern des Marktgemeinderates, die gemeinsam diesen besonderen Nachmittag mit Ihnen verbringen möchten.
Freuen Sie sich auf eine liebevoll gestaltete Veranstaltung, die Ihnen eine kleine Auszeit vom Alltag bietet und Sie auf die Weihnachtszeit einstimmt. Wir freuen uns darauf, Sie im festlichen Ambiente des Deutschordensschlosses willkommen zu heißen!
Der nächste Seniorennachmittag findet am 07.12.2025 ab 14:00 Uhr statt.
Café Miteinander
Das Café Miteinander ist ein offener Treffpunkt für alle Senioren ab 60 Jahren in Postbauer-Heng. Hier können Sie in entspannter Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee und leckerem Kuchen nette Gespräche führen, neue Bekanntschaften schließen und gemeinsam kreative Stunden verbringen.
📅 1x im Monat
📍 das KÄSTNER - Bürgertreff | Centrum 5b
☕ Kaffee und Kuchen kostenlos
Neben dem geselligen Beisammensein gibt es die Möglichkeit, kreativ zu werden oder an kleinen Programmpunkten teilzunehmen. Begleitet wird das Café Miteinander von den Seniorenbeauftragten Gabriele Bayer und Marlies Thiel, die Ihnen auch bei Fragen rund um das Thema Senioren in der Gemeinde zur Seite stehen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und darauf, gemeinsam schöne Stunden zu verbringen!









